Bedingungen und Bestimmungen für das Mieten eines Fahrrads oder einer Ausrüstung

Bedingungen und Bestimmungen für das Mieten eines Fahrrads oder einer Ausrüstung

Artikel 1 – Gegenstand

Der Zweck dieser Bedingungen und Vorschriften für die Fahrradvermietung besteht darin, die Nutzungsregeln und die zivilrechtlichen Verpflichtungen der Kunden festzulegen, die mit TURISBIKE, einer eingetragenen Marke von Alfanove Unipessoal lda, mit Sitz in der Rua Fonte do serralheiro 21 – 6, Gemeinde und Stadt Vila do Conde, zeitlich befristete Verträge über die Vermietung und Nutzung von Fahrrädern abschließen. Der Kunde, der seine Daten auf dem Kundenformular angibt, wenn er seine Daten auf dieser Verwaltungsplattform zum Zwecke der Buchung oder Vermietung ausfüllt, geht gleichzeitig davon aus und bestätigt, dass er diese Bedingungen und Vorschriften zur Kenntnis genommen hat.

Artikel 2 – Allgemeine Bestimmungen

Die Fahrräder und die Ausrüstung, die TURISBIKE seinen Kunden zur Verfügung stellt, sind ausschließliches Eigentum des Unternehmens. Sie sind für den Gebrauch in der Freizeit oder für touristische Touren bestimmt. Die gesamte Ausrüstung ist in einwandfreiem Zustand für den Verkehr und entspricht streng den festgelegten Sicherheitsstandards.

Artikel 3 – Mietbedingungen und Bestimmungen

a) Der Fahrradverleih funktioniert nach dem im Geschäft festgelegten Zeitplan, der je nach Jahreszeit variieren kann. Turisbike kann auch Partner haben, bei denen die Verleihausrüstung zur Verfügung steht, und die Öffnungszeiten werden von dem Partner festgelegt. An nationalen und kommunalen Feiertagen ist es daher notwendig, sich vor der Reservierung per Telefon, E-Mail oder Chat zu informieren.

b) In dem Moment, in dem der Kunde seine Daten auf dieser Plattform eingibt, erklärt er und geht davon aus, dass er diese Bedingungen sowie den Mietvertrag zur Kenntnis genommen hat.

c) Dieser Vertrag enthält die Daten von TURISBIKE, die Daten des Kunden, die Eigenschaften des Fahrzeugs und der Ausrüstung sowie deren Zustand, die Mietdauer und die Verantwortungsdauer. Der Kunde erhält daraufhin eine E-Mail mit den Mietbedingungen.

d) Der Kunde, Inhaber der vorgelegten Dokumente, ist die verantwortliche Person für die gesamte Ausrüstung, die in diesem Vertrag enthalten ist, sowie für die anderen Personen, die sie benutzen werden. Bei der Abholung des Geräts muss immer ein Ausweis vorgelegt werden.

e) Im Falle von Minderjährigen, die einen Vormund haben, erklärt der Inhaber dieses Vertrages sofort, dass er für den/die Minderjährigen verantwortlich ist.

Artikel 4 – Hinterlegung einer Sicherheit

a) TURISBIKE kann eine Kaution verlangen, um das Fahrrad oder die Ausrüstung abzuholen. Ebenso kann der Kunde bei einer Tagesmiete ein Ausweisdokument mit Foto als Kaution hinterlegen. Der Wert der Kaution entspricht der Summe der gemieteten Ausrüstung gemäß der gültigen Preistabelle. Die Kaution wird bei Vertragsende zurückerstattet, es sei denn, es ist notwendig, einen Betrag für die Behebung von Schäden oder nicht vertragsgemäßen Leistungen abzuziehen. Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Kaution für Reparaturzwecke einbehalten wird.

i. Der Kunde muss die Geräte an den im Vertrag festgelegten Ort zurückbringen. Bei Rückgabe an einem anderen Ort wird eine zusätzliche Pauschale von 20 € (zwanzig Euro) im Umkreis von 20 km vom Rückgabeort berechnet. Bei größeren Entfernungen wird eine Gebühr von 0,50 € pro Kilometer Hin- und Rückfahrt erhoben. Bevor der Kunde beschließt, das Gerät an einem anderen Ort abzugeben, kann er sich über die damit verbundenen Kosten informieren.

ii. Im Falle von Pannen, Reifenpannen oder Beschädigungen des Geräts werden die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Reparaturkosten erhoben.

Somit autorisiert der Kunde, diese Treffer auf dem Depot zu machen, sobald der Wert des Treffers identifiziert ist.

Der Wert der Kaution deckt nicht den vollen Wert der Fahrräder oder der Ausrüstung.

Im Falle eines Diebstahls oder Raubes wird der Wert der Kaution einbehalten, aber es ist wichtig zu betonen, dass der Vertragsinhaber für die vollständige Zahlung des Marktwertes der Ausrüstung verantwortlich ist.

Im Falle eines Diebstahls ist der Vertragsinhaber daher verpflichtet, den vollen Marktwert des Geräts zu zahlen. Es ist wichtig, dass der Vertragsinhaber sich dieser Haftung bewusst ist, bevor er mit der Anmietung fortfährt.

Artikel 5 – Benutzung des Fahrrads

a) Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrrad stets umsichtig zu benutzen, um seine gute Erhaltung, Funktion und Sicherheit zu gewährleisten. Zum Beispiel muss der Mieter beim Abstellen und Verlassen des Fahrrads das Sicherheitsschloss verwenden. Auch wenn ein Vorhängeschloss keine Garantie gegen Diebstahl ist, ist es Aufgabe des Mieters, einen geeigneten Ort zum Abstellen des Fahrrads zu wählen. Ebenso wichtig ist es, dass alle Benutzer, die den Mieter begleiten, mit der gleichen Sorgfalt vorgehen. Der Mieter, der den Vertrag abgeschlossen hat, ist für alle Benutzer verantwortlich. Wenn TURISBIKE irgendeine Art von Intervention verlangt, wird diese immer an den Kunden gerichtet.

b) Der Mieter darf keine Dritten auf dem gemieteten Fahrrad befördern, außer in Kindersitzen für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 20 kg. Darüber hinaus darf der Mieter das Fahrrad ohne vorherige Genehmigung nicht weitergeben, untervermieten oder an sportlichen Wettkämpfen oder ähnlichen Situationen teilnehmen.

c) TURISBIKE behält sich das Recht vor, die Vermietung von Fahrrädern zu verweigern, an wen:

  • keine gültigen Unterlagen vorlegen;
  • auf den ersten Blick sichtlich unter Alkoholeinfluss steht;
  • ist keine Garantie für eine umsichtige und sorgfältige Nutzung des Fahrrads;
  • die geforderte Kaution nicht zahlt;
  • in gleicher Weise gegen die Bestimmungen des Mietvertrags verstoßen hat.

Artikel 6 – Mietpreise

Der Mietpreis variiert je nach Fahrzeug und Nutzungsdauer sowie unter Berücksichtigung von Sonderangeboten und Rabatten, die zum jeweiligen Zeitpunkt gelten. Es ist wichtig, die Preiskonditionen im Geschäft zu konsultieren oder die Werte auf dieser Seite zu simulieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.

Der als “Von” angegebene Betrag bezieht sich auf den Betrag pro Tag für eine 10-tägige Anmietung des jeweiligen Modells.

Artikel 7 – Rückgabe von Ausrüstung

Der Kunde muss das Fahrrad und die Ausrüstung, die im Mietvertrag enthalten sind, an dem im Vertrag festgelegten Ort abliefern.

a) Im Falle der Nichtrückgabe des Mietobjekts an dem in diesem Vertrag festgelegten Ort und innerhalb der festgelegten Frist wird der Mieter mit Strafen und rechtlichen Maßnahmen belegt.

b) Der Karteninhaber nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass die Nichtrückgabe des Mietgegenstandes einen Vertragsbruch darstellt und als Diebstahl behandelt werden kann, der gerichtlich und strafrechtlich verfolgt werden kann.

c) Der Kunde ist verpflichtet, eine zusätzliche Gebühr in Höhe des täglichen Mietwerts der fehlenden Ausrüstung zu zahlen, wenn er die Ware nicht am vereinbarten Ort und zur vereinbarten Zeit zurückgibt. Diese zusätzliche Gebühr wird auf der Grundlage der Dauer der Verspätung bei der Rückgabe berechnet und in der diesem Vertrag beigefügten Straftabelle angegeben.

d) Turisbike behält sich das Recht vor, alle angemessenen rechtlichen Maßnahmen zu ergreifen, um seine Rechte zu schützen und die Rückgabe der Waren zu fordern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Einreichung einer Strafanzeige wegen Diebstahls.

e) Zusätzlich zu den oben genannten Geldstrafen haftet der Kunde für alle Kosten, die Turisbike im Zusammenhang mit der Rücknahme der gemieteten Waren entstehen. Die Kaution wird nicht zurückerstattet.

f) Im Falle der Nichtrückgabe verzichtet der Kunde auf das Recht zum Besitz oder zur weiteren Nutzung des Mietobjekts und verpflichtet sich, mit dem Unternehmen bei der Wiedererlangung uneingeschränkt zusammenzuarbeiten.

g) Diese Klausel berührt nicht die anderen gesetzlichen Rechte und Rechtsmittel, die Turisbike im Falle der Nichtrückgabe der gemieteten Waren zur Verfügung stehen.

Wenn das Gerät vor Ablauf des Vertrages zurückgegeben wird

h) Wird das Gerät vor Ablauf des Vertrages zurückgegeben, gibt es keine Rückerstattung oder Wertberichtigung.

i) Wenn Änderungen am Vertrag erforderlich sind, werden nur Upgrades akzeptiert, wie die Erhöhung der Anzahl der Miettage oder die Änderung des Rückgabeortes. Diese Änderungen müssen vor dem Enddatum des Vertrages mitgeteilt werden und müssen per E-Mail mit der entsprechenden Bestellnummer oder per Nachricht mitgeteilt und ordnungsgemäß akzeptiert werden. In diesem Fall wird eine Aufforderung zur Zahlung des zusätzlichen Betrags versandt, die vor dem Enddatum des Vertrags zu begleichen ist. Diese Anpassungen können nicht über die Kaution vorgenommen werden.

j) Jede Änderung der Bedingungen des ursprünglichen Vertrages, die in der Form der Berechnung ein niedrigerer Wert ist, nämlich in der Änderung des Rückgabeortes, der sich von dem vertraglich vereinbarten unterscheidet, wenn er sich im Geschäft oder an einem anderen näheren Ort befindet, ist kein Platz für Anpassungswerte.

Artikel 8 – Verantwortlichkeiten des Kunden

a) Der Mieter haftet für alle Schäden, die an der gemieteten Ausrüstung entstehen. Im Falle eines Unfalls verpflichtet sich der Mieter, TURISBIKE für den Gesamtbetrag zu entschädigen, der für die Wiederherstellung erforderlich ist, einschließlich der Kosten für Material und Werkstattarbeit, zuzüglich einer Tagespauschale von 15€ (fünfzehn Euro) für die Ausfallzeit. Darüber hinaus ist der Kunde für die Entschädigung von Schäden verantwortlich, die er Dritten zufügt.

b) Die Vermietung des Fahrrads an den Kunden beinhaltet keine Haftpflicht- oder Unfallversicherung durch TURISBIKE. Die Verantwortung für jede Art von Versicherung liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden. TURISBIKE hat nur die obligatorische Versicherung für touristische Aktivitäten, und die Deckung der Verantwortlichkeiten hängt von den Bedingungen und Konditionen, die von der Versicherungsgesellschaft festgelegt wurden.

Der Kunde ist immer bis zur Rückgabe der gesamten im Vertrag gemieteten Ausrüstung verantwortlich

c) Der Kunde ist immer bis zur Rückgabe der gesamten im Vertrag gemieteten Ausrüstung verantwortlich, ebenso wie für den Ort, das Hotel oder die Unterkunft, die er bis zur Abholung durch Turisbike hinterlegt. Hotels und Unterkünfte müssen mit dem Auto leicht erreichbar sein und dürfen nicht in historischen Gegenden liegen, die mit dem Auto nur schwer zu erreichen sind. Fahrräder und Ausrüstungen dürfen unter keinen Umständen auf der Straße abgestellt werden, auch wenn sie abgeschlossen sind. Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass Sie den vollen Betrag für die gemietete Ausrüstung zum Neuwert zahlen müssen. Die Kaution deckt nicht den vollen Wert der gemieteten Ausrüstung ab.

d) Wenn der Kunde sich nicht an die Regeln hält, die Ausrüstung an einem verschlossenen und sicheren Ort, in der Obhut eines Hotels oder einer Unterkunft oder ähnlichem zu hinterlassen, wird der Wert der Kaution nicht zurückerstattet, selbst wenn das Material wiedergefunden wird. Der Grund dafür ist, dass wir aufgrund der Dringlichkeit der Rückgabe unsere Logistik für die Abholung ändern müssen, die wir vorrangig behandeln. Falls Turisbike die Ausrüstung aufgrund von Diebstahl oder Raub nicht zurückerhält, muss der Kunde für die gesamte Ausrüstung zum Neuwert aufkommen. In diesem Fall wird Turisbike rechtliche Schritte einleiten, um den Wert der nicht zurückgegebenen Ausrüstung zu bezahlen.

Artikel 9 – Vorbehalte und Annullierungspolitik

Buchung von Online-Fahrradverleih auf der Plattform

a) Die Online-Buchung garantiert im Gegenzug die Verfügbarkeit der Ausrüstung für den geplanten Tag.

Die Reservierung gilt immer für mindestens einen ganzen Tag ab 9 Uhr. Er kann daher ab der ersten Stunde der Buchung (9.00 Uhr) jederzeit abgeholt und bis 19.00 Uhr desselben Tages oder des letzten Tages der Anmietung jederzeit wieder abgegeben werden.

Die Reservierung gilt als abgeschlossen, wenn die Zahlung erfolgt ist und die Bestätigungs-E-Mail eingegangen ist. Reservierungen, die vor Ort im Geschäft zu bezahlen sind, gelten nicht als Reservierungen.

Online-Buchungen, die nicht bis 9 Uhr morgens erfolgen, gelten nicht als tatsächliche Buchungen und sind abhängig von der Verfügbarkeit. Wenn andere Kunden um 9 Uhr mieten, haben sie Vorrang. Der Betrag wird in Form eines Rabattgutscheins für die nächste Buchung oder per Karte zurückerstattet, je nach erfolgter Zahlung.

Reservierungen werden nur bis zu 30 Tage vor dem Buchungsdatum angenommen. Reservierungen sind immer an Bedingungen geknüpft, bis Sie eine E-Mail erhalten, in der bestätigt wird, dass die Ausrüstung verfügbar und tatsächlich gebucht ist.

Die Reservierungen bei den Turisbike-Partnern können unterschiedliche Öffnungs- und Schließungszeiten haben, aber es gilt immer ein ganzer Tag, mit einer Start- und Endzeit von insgesamt 10 Stunden.

In jedem Fall stehen die Geräte während dieses Zeitraums ausschließlich dem Kunden zur Verfügung. Geräte, die am vereinbarten Tag nicht abgeholt werden, bleiben bis zum Ende des Vertrages verfügbar. Wir können das Wechselgeld des Inhabers akzeptieren, um die reservierten Geräte zu nutzen. Sie müssen per E-Mail auf die gleiche Weise die Daten des neuen Vertragsinhabers mitteilen und dass er/sie die Mietbedingungen akzeptiert.

b) Stornierungsbedingungen für Online-Buchungen nur für Fahrradverleih

Sie können sowohl per E-Mail kündigen als auch ändern. Sie müssen auch die Bestellnummer angeben.

  • Nach Ablauf von 24 Stunden erfolgt keine Erstattung mehr.
  • Nach 7 Tagen wird ein Rabattgutschein ausgestellt, der in den nächsten 30 Tagen für online neu zu buchende Leistungen eingelöst werden kann.
  • Nach 15 Tagen wird der Betrag in Form einer Zahlung zurückerstattet. Mit Ausnahme von Kosten und Provisionen in Höhe von 10 % des gezahlten Betrags.
  • Sie können Ihre Buchung stornieren oder verschieben, wenn das Wetter ein sicheres Radfahren nicht zulässt.

Buchung von Ausflügen und Exkursionen außerhalb der bestehenden Online-Pakete, mit einem maßgeschneiderten Vorschlag per E-Mail

Wenn es sich um einen maßgeschneiderten Service handelt, wird die Vorbestellung mit einer Zahlung von ca. 30 % des Wertes der geplanten Dienstleistung verbunden, um die Verfügbarkeit der Ausrüstung am Tag der Veranstaltung zu garantieren. Die Zahlung muss innerhalb von 30 Tagen vor dem Veranstaltungsdatum vollständig erfolgt sein. In diesen Fällen gelten die folgenden Stornierungsbedingungen:

  • Annullierungen beantragt
    • Bis 30 Tage nach der Veranstaltung: 80 % des gezahlten Betrags werden zurückerstattet.
    • Bis zu 15 Tage nach der Veranstaltung: 60 % des gezahlten Betrags werden zurückerstattet.
    • Nach Ablauf von 15 Tagen ab dem Datum der Veranstaltung: Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung.

Rabattgutschein: Der im Falle einer Stornierung gewährte Rabattgutschein ist 30 Tage lang ab dem Datum der Veranstaltung gültig. Er kann für ermäßigte Dienstleistungen gemäß den Online-Diensten zum Zeitpunkt des Neukaufs verwendet werden. Der Rabattgutschein kann nicht für den Kauf von Artikeln verwendet werden, sondern nur für den Kauf neuer Dienstleistungen. Der Rabattgutschein muss bei einem einzigen, nächsten Einkauf gegen den vollen Nennwert eingelöst werden. Handelt es sich um eine Leistung mit geringerem Wert, besteht daher kein Anspruch auf Erstattung des Differenzbetrags.

Es kann sein, dass der Dienst, von dem Sie abgemeldet wurden, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr existiert.

Sie können den Rabattgutschein nicht für eine Reservierung verwenden. Die Reservierung eines Dienstes ist immer mit 30%, mit einer neuen Zahlung und der Gutschein wird bei der Ermäßigung der gesamten verbleibenden Wert der Dienstleistung Kosten verwendet. Liegt der Restbetrag (70 %) unter dem Nennwert des Rabattgutscheins, erfolgt keine Erstattung. Es wird auch kein Gutschein über den Differenzbetrag ausgestellt. Sie sollten daher einen Dienst wählen, der den vollen Wert des Gutscheins nutzt.

Artikel 10 – Versäumnisse

a) Bei einer Panne in der Nähe der Abholstelle, die bis zu 5 Kilometer entfernt ist. Oder wenn innerhalb einer Stunde nach der Benutzung des Fahrrads und der Ausrüstung eine Anomalie auftritt. Der Kunde muss zum Abholort zurückkehren, um den Fehler zu überprüfen. Gegebenenfalls muss er die Ausrüstung austauschen. Wenn nach dieser Probezeit keine Probleme auftreten, wird das Gerät als gebrauchsfähig betrachtet.

b) Falls der Ausfall durch Missbrauch verursacht wurde, trägt der Kunde die Kosten für die Anreise zur Abholung des Geräts vor Ort. Zuzüglich einer Gebühr von 20,00 € (zwanzig Euro) innerhalb eines Radius von 15 Kilometern. Bei größeren Entfernungen wird zusätzlich zu den Kosten für die Reparatur des Geräts eine Gebühr von 0,50 € pro Kilometer erhoben.

Artikel 11 – Unfälle

TURISBIKE haftet nicht für Unfälle, die sich während der Mietzeit ereignen können. Es ist wichtig zu betonen, dass der Kunde die volle Verantwortung für sein eigenes Handeln trägt und alle Regeln der Straßenverkehrsordnung des Landes während der Nutzung der Ausrüstung einhalten muss.

Wir empfehlen den Kunden dringend, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit Dritter zu gewährleisten, wenn sie gemietete Fahrräder benutzen. Obwohl eine Fahrradversicherung nicht obligatorisch ist, ist es für den Kunden sehr ratsam, eine Versicherung abzuschließen. Sie ist geeignet, um Personen- und Sachschäden abzudecken, die während des Mietverhältnisses auftreten können.

Es liegt in der Verantwortung des Kunden, umsichtig zu fahren und alle Verkehrsregeln zu beachten, einschließlich der Verwendung eines Schutzhelms, wenn nötig. TURISBIKE kann nicht für Unfälle verantwortlich gemacht werden, die durch Fahrlässigkeit, Verletzung der Verkehrsregeln oder unsachgemäßen Gebrauch der gemieteten Ausrüstung verursacht werden.

Mit der Inanspruchnahme der Dienstleistungen von TURISBIKE erklärt sich der Kunde bereit, die volle Verantwortung für alle Unfälle, Personen- und Sachschäden zu übernehmen, die während der Mietdauer auftreten können.

Es ist wichtig, dass der Kunde sich der Risiken, die mit der Benutzung von Fahrrädern verbunden sind, voll bewusst ist und alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen einhält, um diese Risiken zu minimieren.

Artikel 12 – Schema der Schuldverschreibungen

Bei teilweiser Beschädigung der Ausrüstung ist der Kunde verpflichtet, TURISBIKE folgende Beträge (einschließlich Mehrwertsteuer) zu zahlen:

KomponentePreisGeringere Selbstbeteiligung(*)
Stadtrad350200
Gruppe 1 Mountainbike500250
Gruppe 2 Mountainbike600300
Rennrad990490
Zubehör
Luftschleuse53
Stadt-Reifen158
Bergreifen2010
Straßenreifen2515
Luftpumpe105
Vorhängeschloss105
Schaltwerk SHIMANO2010
Schaltwerk SHIMANO Altus3015
Schaltwerk SHIMANO Acera5025
Sattel2010
Griffe2010
Ständer für Kinderlaufrad158
Werte in Euro und inklusive Mehrwertsteuer

Wenn Sie sich für das Paket oder den zusätzlichen Service der Preisgarantie entschieden haben, ist der für Diebstahl oder Beschädigung zu zahlende Betrag in dieser Spalte angegeben.

Für die Modelle, die nicht in der obigen Tabelle oder im Online-Shop unter Verkauf/Fahrrad aufgeführt sind, gilt die folgende Tabelle mit dem PVP inklusive Mehrwertsteuer

 Artikel 13 – Fehlende Fälle

Für alle Situationen, die in diesen Bedingungen und Vorschriften nicht behandelt werden, gelten für die Beteiligten die in dem jeweiligen Land geltenden Rechtsvorschriften.

Dieses Dokument liegt in der auf dieser Seite gewählten Sprache vor, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Es handelt sich um eine Übersetzung des in Englisch verfassten Originaldokuments. Indem Sie diesen Vertrag akzeptieren, erklären Sie sich mit den Bedingungen des hier zur Verfügung gestellten Vertrags einverstanden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Übersetzung, und es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie den Vertrag gelesen und vollständig verstanden haben.

Jetzt, da Sie die Bedingungen und Bestimmungen kennen, können Sie in das Geschäft gehen, um Ihre Ausrüstung zu mieten, folgen Sie hier

Treffen Sie Turisbike hier

Einkaufswagen
Nach oben scrollen